Es dauert zwei Sekunden bis ein Switch ein
BPDU weiterleitet
Zu dieser irrtümlichen Annahme kommt es wohl meist,
wenn man zu sehr an die Root Bridge denkt, die alle zwei
Sekunden (= Hello Time) pro Forwarding Port ein Configuration BPDU
generiert und sendet. Es ist richtig daß die Hello
Time per default zwei Sekunden beträgt. Aber man
übersieht daß dies in diesem Zusammenhang nur
für die Root Bridge relevant ist.
Denn eine Designated Bridge generiert im Grunde keine
eigenen BPDUs. Sie empfängt lediglich welche,
speichert sie, modifiziert das günstigste und sendet
dieses nun veränderte Configuration BPDU, über
alle seine Designated Ports hinaus. Folgende Felder sind dabei
verändert worden:
Es ist richtig, daß an einem Non-Designated Port
im Regelfall alle zwei Sekunden ein BPDU empfangen wird,
aber eine Designated Bridge muß ihrerseits nicht
wieder zwei Sekunden für die Bearbeitung und Weiterleitung
warten. Die tatsächliche Dauer (BPDU Transmission Delay)
ist abhängig von Faktoren wie CPU- und Speicherauslastung
der Bridge bzw. des Ports und den folgenden Parametern:
- Hold Time:
- Eine Zwangspause zwischen zwei aufeinander
folgenden BPDU Sendungen. Laut Standard 1 Sekunde.
- Medium Access Delay:
- Die vergangene Zeit zwischen der
Entscheidung ein Frame zu senden und dem tatsächlichen
Senden aus dem bestimmten Port. Diese Delay variiert
natürlich bei Multiple Access Medien mit der
Netzauslastung. In Full Duplex Umgebungen ist sie
vernachläßigbar. Der Standard zieht als
Rechengröße den Wert 0,5 Sekunden heran.
Keiner dieser zwei Parameter ist konfigurierbar, sondern
als Rechengröße vom Standard vorgegeben.
Obwohl also im Spanning Tree durchaus eine Möglichkeit
definiert ist die BPDU Transmission Delay genau zu bestimmen,
wird der Einfachheit halber als Maximalwert für die BPDU
Transmission Delay 1 Sekunde angegeben (Anhang B.3.2.3).
Dieser Wert wird zudem als Default-Wert für die Berechnung
des Message Age verwendet.